CHECK–IN        

Homepage erstellen, Webseite erstellen, Webdesign Leverkusen

Check-In

Was können wir Gutes für Sie tun?
TYPO3 Handbuch für Redakteure

TYPO3 Handbuch für Redakteure

Redakteur-Handbuch TYPO3

01

TYPO3 Handbuch für Redakteure

Zur Einar­beitung in TYPO3 benöti­gen Redak­teure Anleitun­gen und Hand­büch­er.

02

TYPO3 Handbuch für Entwickler

Auch TYPO3 Entwick­ler sind auf gute und ver­ständliche Doku­men­ta­tio­nen angewiesen, um Web­seit­en zu entwick­eln.

03

TYPO3 Anleitungen

Neben voll­ständi­gen Hand­büch­ern kön­nen auch Anleitun­gen zu TYPO3 gute Dien­ste leis­ten.

G

Über das
Handbuch

Handbuch für Redakteure

Unser TYPO3 Hand­buch für Redak­teure ist mit rund 150 Seit­en eines der umfan­gre­ich­sten kosten­losen T3 Online-Hand­büch­er. Es war fast 15 Jahre online und kosten­frei nutzbar. Auf Betreiben der TYPO3 Asso­ci­a­tion mussten wir das Pro­jekt 2025 ein­stellen.

TYPO3 Handbuch für Redakteure
G

Um einen Ein­druck vom Umfang des TYP3 Hand­buchs für Redak­teure zu ver­mit­teln, haben wir hier das Inhaltsverze­ich­nis bere­it­gestellt.

Let­z­tendlich ist es schade, das Pro­jekt aufgeben zu müssen.
Aber es ist auch nicht tragisch, denn es gibt her­vor­ra­gende Alter­na­tiv­en zu TYPO3.

TYPO3 war noch nie ein­fach zu erler­nen, wurde aber mit jed­er neuen Ver­sion aufwendi­ger und kom­plex­er. Zugle­ich wurde diese zunehmende Kom­plex­ität unseres Eracht­ens nicht aus­re­ichend durch entsprechende Anleitun­gen und Unter­stützung flankiert. Zwar gibt es dies­bezüglich einige Anleitun­gen. Diese sind jedoch oft sehr schw­er ver­ständlich, sehr tech­nisch / akademisch und wenig prax­is­tauglich.

Daher haben wir uns bere­its vor Jahren nach alter­na­tiv­en CMS-Sys­te­men umge­se­hen, mit denen sich Web­seit­en eben­so pro­fes­sionell, aber schneller und kostengün­stiger real­isieren lassen. Davon prof­i­tieren let­z­tendlich unsere Kun­den.

Für viele kleine und mittelständische Unternehmen ist TYPO3 heute nicht mehr die ideale Lösung

Die Kom­plex­ität von TYPO3 sorgt für einen hohen Aufwand bei der Web­seit­en­re­al­i­sa­tion und der Sys­temwartung. Das macht TYPO3-Web­seit­en teuer.

Wir real­isieren pro­fes­sionelle Web­seit­en mit alter­na­tiv­en Sys­te­men, die deut­lich kostengün­stiger sind.

Handbücher und Anleitungen

TYPO3 Handbuch für Redakteure

Hilfe & Unterstützung

TYPO3 Redakteur Handbuch
G

Das Projekt:
TYPO3 Handbuch für Redakteure

Als Web­seite stand das TYPO3 Hand­buch für Redak­teure von 2010/2011 bis 2024 der Öffentlichkeit zur Ver­fü­gung und wurde in diesem Zeitraum von bis zu 100.000 Besuch­ern jährlich fre­quen­tiert. In dieser Zeit führte es für dieses The­ma prak­tisch durchgängig das Google-Rank­ing an.

Die Pro­jek­tre­al­i­sa­tion erstreck­te sich über das didak­tis­che Konzept, das Ver­fassen der Texte sowie die Erstel­lung und Beschrif­tung der Screen­shots bis hin zur Web­seit­en­er­stel­lung und Inte­gra­tion der Inhalte. Nach rund 2 Monat­en war das TYPO3 Hand­buch fer­tiggestellt.

Auf Betreiben der TYPO3 Asso­ci­a­tion (T3A) wur­den wir 2024 von deren Marken­recht­san­walt kon­tak­tiert und aufge­fordert, die Pro­jekt-URL zu kündi­gen und her­auszugeben.

Wir haben uns bemüht, das TYPO3 Hand­buch unter der bekan­nten URL weit­er betreiben zu kön­nen, so dass Redak­teure auch zukün­ftig davon prof­i­tieren. Lei­der zeigte die T3A bzw. deren vertre­tungs­berechtigter Anwalt dies­bezüglich keine Koop­er­a­tions­bere­itschaft. Nor­maler­weise freuen sich Pro­jek­t­be­treiber über Unter­stützer und Influ­encer. Ins­beson­dere dann, wenn die Unter­stützung auch noch kosten­los ist. Bei der T3A war dies lei­der nicht der Fall.

Nach­dem uns der von der T3A beauf­tragte Anwalt mit rechtlichen Schrit­ten dro­hte, haben wir das TYPO3 Hand­buch für Redak­teure Anfang 2025 endgültig eingestellt. Sor­ry, liebe Redak­teure, aber einen Rechtsstre­it war uns unser TYPO3 Hand­buch für Redak­teure nun doch nicht wert. Es tut uns leid, dass ihr die Lei­d­tra­gen­den seid.

Kostenloses TYPO3 Handbuch

Alternative Handbücher

Anleitungen & Lernhilfen

01

Benötigt man ein TYPO3 Handbuch?

Wir denken: ja.
Unser­er jahre­lange Erfahrung nach – wir haben bere­its ab Anfang der 2000er Jahre Web­seit­en mit TYPO3 erstellt – benöti­gen Redak­teure Hil­festel­lung beim Erler­nen von TYPO3.

TYPO3-Agen­turen bieten fol­gerichtig oft eigene Anleitun­gen, Hand­büch­er, Erk­lärvideos und Schu­lun­gen an. Sie kön­nen sich aber sicher­lich denken, dass solche Anleitun­gen und Schu­lun­gen nicht kosten­los ange­boten wer­den. Für einen Schu­lungstag kön­nen Sie – je nach Dauer und Agen­tur – sicher­lich mit 1.000 bis 1.500 € oder auch mehr rech­nen.

Für die Erstel­lung indi­vidu­eller Anleitungs-Unter­la­gen kön­nen – je nach Web­seite – sehr schnell weit­ere 20 Stun­den Aufwand anfall­en. Und das bei Agen­tursätzen von meist 100 €/Stunde aufwärts.

Daher war es uns mit unserem TYPO3 Hand­buch für Redak­teure wichtig, Redak­teuren die Möglichkeit zu geben, sich selb­ständig in das CMS einzuar­beit­en. Oder auch die Möglichkeit zu haben nochmals etwas nachzuschla­gen, wenn eine bes­timmte Auf­gabe oder Her­aus­forderung vielle­icht nicht mehr so präsent ist.

02

Alternative Handbücher für TYPO3

Wir haben mit unserem Hand­buch fast einein­halb Jahrzehnte Redak­teure beim Erler­nen des Redak­tions­bere­ichs (dem so genan­nten „Back­end“) unter­stützt. Aber wir haben natür­lich kein Monopol auf ein solch­es Hand­buch und unser Hand­buch war vielle­icht eines der bekan­ntesten, aber nicht das einzige Online-Hand­buch.

Wer ein wenig recher­chiert, find­et nach wie vor das eine oder andere TYPO3 Hand­buch für Redak­teure. Lei­der gibt es mit­tler­weile unseres Wis­sens keine deutschsprachi­gen Redak­teur-Hand­büch­er mehr, die sich auf aktuelle TYPO3-Ver­sio­nen beziehen. Die verbleiben­den Hand­büch­er sind meist eher knapp und kom­pakt gehal­ten. Sie stam­men häu­fig von Uni­ver­sitäten und beziehen sich oft auf die vor-vor-vor-vor-vor-vor-let­zte Ver­sion des TYPO3-CMS. Näm­lich auf Ver­sion 4, 6 oder 7.

Trotz­dem kön­nen sie nach wie vor gute Dien­ste leis­ten. Denn was das Back­end (also den Redak­tions­bere­ich) ange­ht, hat sich TYPO3 in den let­zten 25 Jahren als sehr mod­ernisierungsre­sistent gezeigt. Bis auf einige kos­metis­che Verän­derun­gen hat sich in Anbe­tra­cht der Zeitspanne in Bezug auf den Auf­bau und die Funk­tion­al­ität eigentlich nicht sehr viel getan.

Webseiten vom Profi

Wir gestalten Ihren Webauftritt – komplett